Die Vielfalt der Zahntechnik
Seit mehr als 30 Jahren sind wir im Raum Ludwigsfelde für funktionellen und ästhetischen Zahnersatz zuständig. Die Digitalisierung erleichtert uns im Alltag viele Arbeitsschritte. Dabei haben wir uns durch ständige Weiterbildung und Investition in neuste Technologien auf die Herstellung von Kombitechnik spezialisiert.
Qualität bedeutet für uns im Wesentlichen, jedem Detail Aufmerksamkeit zu schenken.
IMPLANTATTECHNIK
Hochwertige zahntechnische Implantatversorgungen für hohe ästhetische Ansprüche sind ein fester Bestandteil unseres Leistungsspektrums. Dabei arbeiten wir immer mit den aktuellen Materialen und Implantatherstellern zusammen, sodass wir das bestmögliche Ergebnis bei der Herstellung des Zahnersatzes erzielen können.
- Implantatgetragene Versorgungen zum Zementieren
- Implantatgetragene Prothesen
- Titan
- Zirkon
KOMBITECHNIK
Als etabliertes Dentallabor in Ludwigsfelde stehen langlebige und qualitativ hochwertige zahntechnische Arbeiten seit jeher im Mittelpunkt unseres Handelns. Die Herstellung von individuellem Zahnersatz mit feinmechanischen Elementen sowie kombiniert festsitzend-herausnehmbare Konstruktionen aller Art sind in unserem Meisterlabor ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit.
- Digitale und analoge Fertigung
- Neueste Hybrid-Werkstoffe und Herstellungsverfahren möglich
- Galvanotechnik
MODELLGUSS
Bei der Herstellung von Modellgußprothesen vertrauen wir auf die 20-jährige Berufserfahrung unserer Zahntechniker*innen der besonders grazile und passgenaue Gerüste fertigt. Wir verwenden eine biokompartible Legierung, die aufgrund des Fehlens von Nickel im Werkstoff keine allergischen Reaktionen hervorruft.
Durch den Einsatz unseres Dentallasers können wir schnell und jederzeit diese Gerüste erweitern bzw. weitere Halteelemente oder Retentionen bei Immediaterweiterungen anbringen. Somit verwenden wir keine Lote, die nicht mundbeständig sind. Auch hier steht unser Fachpersonal schon im Vorfeld bei der Planung bzw. Erstellen von Konstruktionsvorschlägen zur Seite.
- Digitale Fertigung möglich
- SLM-Verfahren (Selective Laser Melting)
- Dentallaser
SCHIENENTECHNIK
In unserem Labor werden eine Vielzahl von Schienenarten gefertigt. Dabei ist in erster Linie die Aufbissschiene mit und ohne adjustierter Oberfläche zu nennen. Bei der Herstellung einer Aufbissschiene mit adjustierter Oberfläche werden Gipsmodelle von Ober- und Unterkiefer in einen volljustierbaren Artikulator übertragen. Auf diesen wird dann eine Schiene aus Kunststoff unter Berücksichtigung aller Kiefergelenksbewegungen hergestellt.
Die Aufbissschiene ohne adjustierte Oberfläche dient zur Entlastung des Kiefergelenkes und wird mittels Tiefziehtechnik auf einem Gipsmodell hergestellt. Hierbei stehen eine elastische oder eine feste Form zur Auswahl.
- Digitale Herstellung möglich
- Harte und weiche Werkstoffe für unterschiedlichste Indikationen
- Thermoplastisches Material für hohen Tragekomfort
- Allergiekunststoff
TOTALPROTHESEN
Bei der Herstellung einer Totalen Prothese im unbezahnten Kiefer steht in unserem Labor das Zusammenspiel von Ästhetik, Phonetik und Funktion im Mittelpunkt.
Die Wachseinprobe erfolgt durch den Behandler bei der bereits der Prothesenkörper durch den Zahntechniker muskelgriffig und funktionell gestaltet wurde.
Durch gezielte Materialauswahl und kontrolliertem Polymetisationsprozess erhalten die Prothesen eine hohe Festigkeit und der Restmonomergehalt ist mit <1% sehr gering.
Bei besonders schweren Bisslagen empfiehlt es sich die „alten Prothesen“ als Funktionslöffel für eine mundgeschlossene Abformung zu verwenden.
Nach der Modellherstellung kann so die Patientensituation direkt in den Artikulator übertragen werden und eingeschliffene Bahnen werden auf den neuen Zahnersatz übertragen. Aus unserer Erfahrung heraus erziehlen wir somit eine gute Akzeptanz und Passfähigkeit der Totalen Prothesen.